Sprungziele

Soziale Ansprechpartner

Nachfolgend finden Sie verschiedene soziale Ansprechpartner und Einrichtungen, die Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Seite stehen. Sie können diese nach verschiedenen Bereichen filtern. Daneben steht Ihnen auch das Amt für Bürgerdienste mit den jeweiligen Ansprechpartnern zur Verfügung. Diese finden Sie über die entsprechende Leistung.

A
Ämterlotsen
B
Brügger Hof GbR
Bürgerbörse Amt Bordesholm
D
Diakonie Altholstein – Kindertagespflegevermittlung
  • Holstenstraße 28, 24582 Bordesholm
  • Meike Jacobsen
  • 04322 692279
  • 04322 692299
Diakonie Altholstein – Sozialberatung
E
Ev. Familienbildungsstätte Neumünster
F
Freundeskreis der Asylsuchenden
H
Haus der Begegnung
  • Lüttenheisch 22, 24582 Bordesholm
Haus Narnia
Heller, Gerhard
Hospizinitiative Bordesholm-Brügge
J
Jobcenter Rendsburg-Eckernförde
Jugend- und Familienhilfeverein Bordesholm e. V.
K
Kinder- und JugendGemeinschaft Ebener – Bordesholm + Wattenbek
Kleiderkammer Bordesholm
  • Holstenstraße 28, 24582 Bordesholm
  • Frau Dannert, Sozialberatung
  • 04322 692279
L
Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Schleswig– Holstein e. V. – Ortsverband Bordesholm
Lichtblick Schuldnerberatung e. V.
O
Olias-Haus – Beratung und Therapie für Jungen, Männer, Mädchen und Frauen
S
Selbsthilfegruppe Demenz für Angehörige und Betroffene – Bordesholm
Selbsthilfegruppe Demenz für Angehörige und Betroffene – Negenharrie
Seniorenbeirat Bordesholm
  • Möhlenkamp 38, 24582 Bordesholm
  • Vorsitzender: Volker Barkmann
  • 04322 3659
Seniorengruppe „Mach mit” Wattenbek
Sozialverband Bordesholm
Sozialverband Bordesholmer Land
T
Tafel des ev-luth. Kirchengemeindeverbandes Bordesholm
,
„Aparte Gruppe” Schmalstede
„Blaues Kreuz” in der evangelischen Kirche – Selbsthilfegruppe für Suchtkranke
„Die Wattenbeker” Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.