Sprungziele

Im Notfall

Sie haben einen Notfall und benötigen dringend Hilfe? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Notrufnummern in der Übersicht.

A
Ärztlicher Notdienst
Anhalt, Lieselotte – Gleichstellungsbeauftragte
B
Beratungsstelle für Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen (Diakonisches Werk des Kirchenkreises Rendsburg)
D
Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V. – Psychosozialer Dienst
Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V. – Suchtberatung und Prävention
Droge 70 Aktivgruppe
E
Entstörungsdienst Abwasser
F
Feuerwehr/Notarzt/Rettungswagen/Unfalldienst
Frauenhausnotruf Rendsburg
G
Gift-Notruf/Giftinformationszentrum-Nord
H
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen”
J
Jugend- und Familienhilfeverein Bordesholm e. V.
Jugendamt des Kreises Rendsburg-Eckernförde – Außenstelle Nortorf
K
Kinder- und Jugendsorgetelefon
Kinderschutz-Zentrum Kiel
L
Landesverband Frauenberatung Schleswig Holstein e. V.
P
Pflege-Nottelefon
Polizei
Polizeizentralstation
pro familia Beratungsstelle Rendsburg PRO FIL e. V.
R
Rettungsleitstelle Nord
S
Schuldnerberatung Lichtblick
Stadtwerke Neumünster (SWN) – Entstörung
Suchtgefährdeten-Nottelefon
T
Tierärztlicher Notruf (24h)
V
Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) – Entstörung Gas/Wasser
Versorgungsbetriebe Bordesholm (VBB) – Entstörung Strom/Wärme
!VIA Beratung für Mädchen und Frauen
!VIA Frauenberatung Rendsburg
W
Wasserbeschaffungsverbandes (WBV) Rumohr – Entstörung
Weißer Ring e. V. (für Kriminalitätsopfer)
Z
Zahnärztlicher Notdienst Kiel
Zahnärztlicher Notdienst NMS

Bei weiteren Nachfragen, z. B. bei bestehenden finanziellen Notlagen oder Sicherstellung der Unterkunft erteilt Ihnen Herr Borchert vom Amt für Bürgerdienste gerne Auskunft bzw. teilt Ihnen entsprechende Ansprechpartner der zuständigen Stellen mit.

Um auch in Zukunft gewährleisten zu können, dass die Übersicht über bestehende Notrufnummern stets aktuell ist sowie die von Ihnen gewünschten Ansprechpartner beinhaltet, nimmt Herr Borchert ferner gerne weitere Anregungen entgegen.

S. Borchert

Gebäudemanagement

Hauptamt

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.