Gemeinde Brügge
Am Südhang eines Höhenrückens, der sich parallel zum Flusslauf der Eider von Bissee nach Brügge hinzieht, lieg das alte Kirchdorf Brügge mit 1031 Einwohnern und einer Gemeindefläche von 7,86 qkm. Das Gemeindegebiet wird im Süden durch die Eider begrenzt und erstreckt sich in einem unregelmäßig begrenzten schmalen Streifen bis zu 4 km nördlich des Ortes. Hier befindet sich der Ortsteil Brüggerholz, der aus einzelnen, verstreut liegenden Gehöften besteht und landschaftlich besonders reizvoll liegt.
Im nördlichen Dorfbereich befinden sich eine vierklassige Grundschule (Bild), die zum Schulverband Bordesholm gehört, und die gemeindliche Kindertagesstätte. Auf einer kleinen Anhöhe am Ufer der Eider steht die baulich bemerkenswerte, spätromanische St. Johanniskirche aus dem 13. Jahrhundert mit gotischer Westverlängerung und einem nachmittelalterlichen Holzturm mit hohem Helm.
Die Brücke über die Eider im Zuge der Wegverbindung nach Bordesholm soll dem Ort den Namen gegeben haben. In Brügge wird dieses jedoch bezweifelt, da der Name bereits verwendet wurde, als die Eider hier noch mit einer Furt überquert wurde. Von dem Straßenniveau bei der Eiderbrücke steigt das Gelände bis zum Mühlenberg um 27 m Höhenunterschied bis auf 45 m NN an.
Politik
Stelle | Name | Adresse | Kontakt |
---|---|---|---|
Bürgermeister | Werner Kärgel | Bergstraße 1 | Tel.: 04322/2497 bgm.kaergel@web.de |
1. stellv. Bürgermeister | Axel Reese | Dorfstraße 3 | Tel.: 04322/3367 opaax@web.de |
2. stellv. Bürgermeister | Dörte Westphal | Dorfstraße 23 | Tel.: 04322/692414 doerte.westphal@googlemail.com |
Fraktionen in der Gemeinde Brügge
CDU-Fraktion
Vorsitzende:
Dörte Westphal
Dorfstraße 23
24582 Brügge
04322/ 69 24 14
SPD-Fraktion
Vorsitzender:
Detlef Köpke
Oberdorf 20 A
24582 Brügge
Tel.: 04322/ 88 65 70
GRÜNE-Fraktion
Vorsitzende:
Kerstin Schlichting
Steenbarg 5
24582 Brügge
04322/699895
Ausschüsse
Finanzausschuss
Aufgabengebiet: Finanzwesen, Grundstücksangelegenheiten, Steuern, Beiträge, Gebühren, Personalangelegenheiten
Bau- und Umweltschutzausschuss
Aufgabengebiet: Bebauungspläne, Bau-, Wasser- und Wegewesen, Verkehrsregelung/-beruhigung, Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege, Landschafts- und Flächennutzungsplanung, Ortsgestaltung
Sozial- und Kulturausschuss
Aufgabengebiet: Sozialwesen, Kultur- und Gemeinschaftspflege, Förderung der Vereinstätigkeit
Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung
Aufgabengebiet: Prüfung der Jahresrechnung