Sprungziele

Klimaschutzmanager

Mit Beginn der Förderung aus der nationalen Klimaschutzinitiative konnte für zunächst zwei Jahre die Stelle eines Klimaschutzmanagers geschaffen werden.

Klimaschutz ist für das Amt Bordesholm kein neues Thema. Schon lange werden Projekte und Verwaltungsprozesse so gestaltet, dass Klimaschutzmaßnahmen berücksichtigt werden. Mit der Schaffung eines eigenen Klimaschutzmanagements gibt es nun eine ständige Ansprechperson im Amt, die Maßnahmen koordiniert, plant und gezielt umsetzt – angepasst an die Bedürfnisse der Gemeinden und Bevölkerung.

Die Koordination bestehender Klimaschutzaufgaben sowie die Zusammenarbeit mit den Gemeinden sind zentrale Aufgaben. Die „Klimakümmer/in“ in der Verwaltung sorgt für Abstimmung und Kommunikation zwischen allen Beteiligten.

Gemeinsam mit den Klimaschutzmanager/innen in den umliegenden Kreisen und Städten werden Synergien genutzt, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erzielen. Zusätzliche Unterstützung gibt es bei der Nutzung von Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene, um innovative Lösungen für Klimaschutzprojekte voranzubringen.

Das Klimaschutzmanagement, bestehend aus einer Klimaschutzstelle in Bordesholm und einer weiteren Klimaschutzstelle in Molfsee, arbeitet derzeit aktiv an der Umsetzung der im Klimaschutzkonzept definierten Maßnahmen.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter klimaschutz@bordesholm.de. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Ihr Engagement!

Herr Dybowski

Bauamt

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.